Sorbet ist die Bezeichnung für ein eiskaltes Getränk oder eine halb gefrorene Speise aus Fruchtsaft, Fruchtpüree und Zucker. Es gibt auch Sorbets, die statt Fruchtsaft Champagner oder Wein enthalten. Klassisch ist das Zitronensorbet. Die Masse wird während des Gefrierens mehrfach umgerührt, um das Sorbet geschmeidig zu halten. Saure Sorbets als Getränk werden häufig als Zwischengang bei einem mehrgängigen Menü gereicht, da sie die Verdauung anregen und das Sättigungsgefühl verringern. Als halbgefrorene Speise sind sie ein Dessert. Zudem dienen sie der Neutralisation zwischen den Gängen.
Hier das Rezept:
Zutaten
3/4 L frisch gepressten Orangensaft
100 g Rohrzucker oder Diätsüße
1 TL Zimt
1 TL Orangenlikör oder Mandarinenlikör
1 unbehandelte Orange, davon die abgeriebene Schale (Zesten)
nach Bedarf Minzblätter, Orangen – Filets bzw. Orangenscheiben
zum Garnieren
Zubereitung
750 ml frisch gepressten Orangensaft eventuell seihen, um das Fruchtfleisch zu entfernen und diesen dann bitte aufkochen und mit Zucker oder Diätsüße verrühren.
Sobald sich der Zucker gelöst hat, erkalten lassen.
Anschließend den Zimt, die Orangenzesten, den Likör hinzugeben und miteinander verrühren.
Die Mischung nun in eine Schüssel umfüllen und in das Tiefkühlfach eines stellen.
Rühren Sie das Ganze alle 20 Minuten mit einem Schneebesen gut durch, so dass sich keine Eiskristalle bilden und alle Zutaten gut vermischt werden.
Je nach Kälte des Tiefkühlers bzw. Gefrierfachs muss dies 6- bis 8-mal wiederholt werden.
In Portionsschälchen, Sektschalen oder gereinigten, ausgehöhlten Orangenhälften servieren.
Tipp: Eventuell mit Minze und Orangenfilets oder Orangenscheiben garnieren.
Sorbet ist die Bezeichnung für ein eiskaltes Getränk oder eine halb gefrorene Speise aus Fruchtsaft, Fruchtpüree und Zucker. Es gibt auch Sorbets, die statt Fruchtsaft Champagner oder Wein enthalten. Klassisch ist das Zitronensorbet. Die Masse wird während des Gefrierens mehrfach umgerührt, um das Sorbet geschmeidig zu halten. Saure Sorbets als Getränk werden häufig als Zwischengang bei einem mehrgängigen Menü gereicht, da sie die Verdauung anregen und das Sättigungsgefühl verringern. Als halbgefrorene Speise sind sie ein Dessert. Zudem dienen sie der Neutralisation zwischen den Gängen.
Hier das Rezept:
Zutaten
3/4 L frisch gepressten Orangensaft
100 g Rohrzucker oder Diätsüße
1 TL Zimt
1 TL Orangenlikör oder Mandarinenlikör
1 unbehandelte Orange, davon die abgeriebene Schale (Zesten)
nach Bedarf Minzblätter, Orangen – Filets bzw. Orangenscheiben
zum Garnieren
Zubereitung
750 ml frisch gepressten Orangensaft eventuell seihen, um das Fruchtfleisch zu entfernen und diesen dann bitte aufkochen und mit Zucker oder Diätsüße verrühren.
Sobald sich der Zucker gelöst hat, erkalten lassen.
Anschließend den Zimt, die Orangenzesten, den Likör hinzugeben und miteinander verrühren.
Die Mischung nun in eine Schüssel umfüllen und in das Tiefkühlfach eines stellen.
Rühren Sie das Ganze alle 20 Minuten mit einem Schneebesen gut durch, so dass sich keine Eiskristalle bilden und alle Zutaten gut vermischt werden.
Je nach Kälte des Tiefkühlers bzw. Gefrierfachs muss dies 6- bis 8-mal wiederholt werden.
In Portionsschälchen, Sektschalen oder gereinigten, ausgehöhlten Orangenhälften servieren.
Tipp: Eventuell mit Minze und Orangenfilets oder Orangenscheiben garnieren.