Wassermelonen – Gazpacho

Gazpacho ist eine spanische kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse (heute auch mit Obst). Sie stammt aus Andalusien. Die ursprüngliche Suppe geht auf die Mauren zurück und war eine weiße Knoblauchsuppe aus Gurken, Brot, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz und Wasser. Die Zutaten wurden in einem Mörser zerkleinert. Tomaten und Paprika wurden erst von Christoph Kolumbus aus Amerika nach Europa gebracht und waren bis ins 18. Jahrhundert hinein nicht Bestandteil dieser Suppe.

Zutaten

900 g Wassermelone
2 Tomaten
1 kleine rote Paprikaschote
1 kleine Zwiebel
100 ml Tomatensaft
2 EL Olivenöl
1 TL Granatapfelsirup
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Das Melonenfleisch der Schale entnehmen, entkernen und in grobe Würfel schneiden.

Die Paprika und die Tomaten ebenfalls entkernen und in grobe Würfel schneiden.

Die Zwiebel fein würfeln.

Alles in ein Gefäß geben und mit Olivenöl und Tomatensaft pürieren.

Mit Granatapfelsirup, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Masse durch ein nicht zu feinmaschiges Sieb passieren.

Die Gazpacho für 2 – 3 Stunden kaltstellen. Zum Servieren in Gläser gießen!