Topinambur (Helianthus tuberosus) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und zählt zur selben Gattung wie die Sonnenblume (Helianthus annuus). Sie ist eine Nutzpflanze, deren Wurzelknolle primär für die Ernährung genutzt wird. Der Geschmack der Topinamburknollen ist süßlich, die Konsistenz wässrig und sie erinnert an Artischockenböden.Die Knolle kann sowohl roh in Salaten als auch in Salzwasser gekocht verzehrt werden.Auch frittiert wie Kartoffeln sind sie zum Essen geeignet.Ebenso kann ein Saft als Getränk zubereitet werden.Unter saurem Milieu kann dieser eingedickt werden und ergibt einen 90%igen Fructosesirup. Der goldgelb bis braune Topinambursirup wird als alternatives Süßungsmittel verkauft. Besonders hervorzuheben ist der Inhaltsstoff Inulin, ein unverdauliches Polysaccharid. Als wasserlöslicher Ballaststoff ist Inulin ein wichtiges Prebiotikum. Der Gehalt an Inulin ist zum Zeitpunkt der Ernte am höchsten und fällt bei der Lagerung ab. Der Gesamtgehalt (auf die Masse bezogen) an Zuckern bleibt dabei konstant.
Zutaten
4 Topinambur, sehr dünn geschält
1 Steckrübe, sehr dünn geschält
1 den Saft einer Orange
1/2 den Saft einer halben Zitrone
1 Spritzer Orangenblütenwasser
20 Haselnüsse, grob gehackt
etwas Olivenöl
etwas Salz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
einige Blätter Minze
Zubereitung
Die Wurzelgemüsescheiben auf einem Teller anrichten.
Aus dem Saft und Olivenöl mit einem Pürierstab eine cremige Vinaigrette herstellen.
Mit Orangenblütenwasser, Salz & Pfeffer abschmecken. Gemüse mit der Vinaigrette beträufeln und mit den Minzblättern und den Haselnüssen garnieren.
Topinambur (Helianthus tuberosus) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und zählt zur selben Gattung wie die Sonnenblume (Helianthus annuus). Sie ist eine Nutzpflanze, deren Wurzelknolle primär für die Ernährung genutzt wird. Der Geschmack der Topinamburknollen ist süßlich, die Konsistenz wässrig und sie erinnert an Artischockenböden.Die Knolle kann sowohl roh in Salaten als auch in Salzwasser gekocht verzehrt werden.Auch frittiert wie Kartoffeln sind sie zum Essen geeignet.Ebenso kann ein Saft als Getränk zubereitet werden.Unter saurem Milieu kann dieser eingedickt werden und ergibt einen 90%igen Fructosesirup. Der goldgelb bis braune Topinambursirup wird als alternatives Süßungsmittel verkauft. Besonders hervorzuheben ist der Inhaltsstoff Inulin, ein unverdauliches Polysaccharid. Als wasserlöslicher Ballaststoff ist Inulin ein wichtiges Prebiotikum. Der Gehalt an Inulin ist zum Zeitpunkt der Ernte am höchsten und fällt bei der Lagerung ab. Der Gesamtgehalt (auf die Masse bezogen) an Zuckern bleibt dabei konstant.
Zutaten
4 Topinambur, sehr dünn geschält
1 Steckrübe, sehr dünn geschält
1 den Saft einer Orange
1/2 den Saft einer halben Zitrone
1 Spritzer Orangenblütenwasser
20 Haselnüsse, grob gehackt
etwas Olivenöl
etwas Salz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
einige Blätter Minze
Zubereitung
Die Wurzelgemüsescheiben auf einem Teller anrichten.
Aus dem Saft und Olivenöl mit einem Pürierstab eine cremige Vinaigrette herstellen.
Mit Orangenblütenwasser, Salz & Pfeffer abschmecken. Gemüse mit der Vinaigrette beträufeln und mit den Minzblättern und den Haselnüssen garnieren.