Kategorie: Vorspeisen und Salate

Avocado – Tatar

Avocados liefern unter anderem Folsäure, Vitamin K, die Vitamine D, B6 und E sowie Kalium und Calcium. Außerdem sind sie reich an ungesättigten Fettsäuren. Sehr gesund und ideal auch zu abnehmen.

Zutaten

2 EL Zitronensaft
1 TL Olivenöl
1 Zwiebel, rote
20 g frischer Ingwer
1 reife Avocado
2 EL Wasser
1 EL Koriandergrün
Salz, Pfeffer und Zucker

Zubereitung

Zitronensaft, Wasser und 1-2 TL Olivenöl verquirlen.

Die Zwiebel und den Ingwer fein würfeln und unter die Marinade mischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Schälen und halbieren Sie die Avocado, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Vorsichtig unter das Dressing heben und abschmecken.

1 EL gehacktes Koriandergrün darüber streuen.

Tipp: Dazu passt frisches Baguette oder Pumpernickel.

Marinierter Spargel – Erdbeer – Salat

Spargel und Erdbeeren – im Frühjahr der Klassiker. Ist vielseitig kombinierbar und schmeckt einfach erfrischend.

Zutaten
250 g weißer Spargel
250 g grüner Spargel
250 g Erdbeeren
1 Kopf Salatherzen
30 g Pinienkerne
1 Kästchen Kresse
2 EL weißer Balsamico
1 EL Sherryessig
3 EL Raps- oder Distelöl
1 EL Walnuss- oder Pinienkernöl
1 EL Puderzucker
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
etwas Gemüsebrühe

Zubereitung

Schälen und waschen Sie den Spargel. Den Spargel schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend den weißen Spargel 12-15 Minuten in Salzwasser bissfest garen.

Den Puderzucker in einer Pfanne leicht karamellisieren, dann die grünen Spargelstücke darin schwenken und mit ein wenig Gemüsebrühe aufgießen.
5 Minuten bissfest garen. Beide Sorten gut abtropfen lassen.

Mit dem Sherryessig, Balsamico, Raps- oder Distelöl, Walnuss- oder Pinienkernöl, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und die erste Hälfte Kresse dazu geben. Den Spargel in die Soße geben und marinieren lassen.

Waschen und trocknen Sie nun den Salat und Teller damit auslegen.

Die Erdbeeren putzen, halbieren und auf dem Salat verteilen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Vorsicht: Ab einen gewissen Moment, verbrennen sie sehr schnell. Die Pinienkerne somit immer beobachten und rühren.

Den Spargel auf dem Salat verteilen, das restliche Dressing auch auf den Salat und Erdbeeren träufeln und alles mit der zweiten Hälfte Kresse und den Pinienkernen bestreuen.

Rote Bete gebraten mit Walnüssen und Salat

Rote Bete, eines der am meisten unterschätzten Lebensmittel überhaupt. Nicht nur, dass sie reich an essentiellen Vitaminen und Mineralien ist, die rote Beete enthält noch eine ganze Reihe anderer Inhaltsstoffe, die ihren gesundheitlichen Nutzen erst wirklich ausmachen.

Zutaten
300 g Tofu
200 g gewürzten Tofu
200 g Reis (Arborio)
100 g eingelegte Bambussprossen
400 ml Wasser
200 ml Reisessig
10 Stück Noriblätter
4 EL Sojasoße
4 EL Sonnenblumen

Zubereitung

Schälen Sie bitte die rote Bete und schneiden Sie diese in 1/2 cm dünne Scheiben.

Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne geringfügig erhitzen und die Rote-Bete-Scheiben darin einige Minuten braten, dabei einmal wenden.

Die Scheiben auf Küchenpapier abtupfen, in eine Schüssel schichten und jede Lage mit etwas Salz, Pfeffer und Balsamico würzen.

Alles nun einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Anrichten:

Den grünen Salat waschen und trocknen.

Die Rote-Bete-Scheiben in einem Sieb abtropfen, dabei die Flüssigkeit auffangen.

Die Salatblätter und die Rote Bete auf Teller verteilen. Die aufgefangene Flüssigkeit er Rote Bete mit dem Walnussöl vermischen, nachwürzen und Salat und Rote Bete damit beträufeln. Walnusskerne grob hacken und darüber streuen.

Sushi mit Tofu

Zutaten

300 g Tofu
200 g gewürzten Tofu
200 g Reis (Arborio)
100 g eingelegte Bambussprossen
400 ml Wasser
200 ml Reisessig
10 Stück Noriblätter
4 EL Sojasoße
4 EL Sonnenblumen

 

Zubereitung

Tofu in längliche Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Öl und Sojasoße anbraten. Anschließend abkühlen lassen.

Den gewürzten Tofu in der gleichen Pfanne kurz erhitzen.

Reis mit dem Wasser so lange köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Dies dauert ungefähr 15 Minuten.
Reis auf die Algen streichen, so dass jeweils ca. 3/4 des Blattes bedeckt ist.

Tofu und Bambussprossen hineinlegen. Algenblätter mit Hilfe einer Matte oder eines Küchentuches einrollen. Das letzte Viertel mit Reisessig bestreichen und damit die Rolle festkleben.

Jede dieser Rollen in jeweils 5 Stücke schneiden.

Scharfe Melonenspieße

Süße Melonen mit Oregano und Orange ergeben einen herrlichen exotisch-sommerlichen Snack. Ein Hingucker für jede Gartenparty.

Zutaten

1/2 Honigmelone
1/4 Wassermelone
1 EL gehackten Oregano
1/2 TL Chiliflocken
1 TL gemahlener (Cumin) Kreuzkümmel
1/2 TL gehackte Fenchelsamen,
1/2 TL braunen Zucker
1/2 TL Salz
1 TL Orangenschale unbehandelt

Zubereitung

Entkernen und schälen Sie die Melone und schneiden Sie sie in große Würfel.

Die Würfel abwechselnd auf Spieße stecken. Sie können auch, um etwas Farbe ins Spiel zu bringen, zusammen mit der Wassermelone verschiedenfarbige Honigmelonen verwenden.

Den Oregano und die Orangenzesten (Abrieb der Orange) fein hacken und mit den Gewürzen mischen. Die Melonenspieße damit bestreuen.

Tomaten – Oliven Relish

 

Zutaten

100 g rote Zwiebeln
350 g Tomaten
20 g brauner Zucker
80 ml weißer Balsamico
80 g entkernte Kalamata Oliven
50 g Zuckerschoten
Schwarzer Pfeffer
Meersalz, (grob)
Paprikapulver

Zubereitung

Schneiden Sie sie Zwiebeln und Tomaten in 1/2 cm große Würfel.

Die Zuckerschoten der Länge nach in feine Streifen schneiden.

Die Kalamata Oliven längs halbieren und den Stein entfernen.

Erhitzen Sie einen Topf mit Olivenöl und schwitzen Sie die Zwiebeln mit den Zuckerschoten kurz und kräftig an. Nun die Tomaten dazu geben. Mit dem Balsamico ablöschen.

Die Oliven dazu geben und mit dem Zucker, Pfeffer, Meersalz und etwas Paprikapulver abschmecken.

Scharfer Karottensalat mit Kräutern

 

Zutaten

750 g Karotten
1 große Zwiebel
5 Zehen Knoblauch
6 EL Olivenöl
4 Zitronen, davon der Saft
1 Chilischote
6 Zweige Basilikum
6 Zweige glatte Petersilie
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Meersalz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Die Karotten schälen und in max. 1mm dünne Scheiben hobeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.3 Zitronen (die 4. Zitrone benötigen Sie später) auspressen und 100 ml Wasser vorbereiten.

Die Zwiebel würfeln und in 3 EL Olivenöl andünsten. Den Knoblauch und die Karotten zugeben. Ganz kurz anbraten, dabei umrühren. Mit dem Wasser und dem Zitronensaft aufgießen und bei kleiner Hitze 10 Minuten schmoren lassen. Öfters umrühren.

Nun die die Chili entkernen und fein würfeln. Petersilie und Basilikum klein hacken.

Die vierte Zitrone auspressen. Salz, Pfeffer, Zucker und geräucherter Paprika in den Zitronensaft geben und verrühren. Die restlichen 3 EL Olivenöl unterrühren.Die Karotten sind nun gar, jedoch sollten sie noch bissfest sein. Nach dem Garen die Karotten in eine Schüssel geben, die gehackte Chili und die Kräuter untermischen.

Mit der Vinaigrette vermischen. Eventuell noch mit den Gewürzen abschmecken. Es sollte säuerlich-scharf schmecken.

Mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.

Tipp: Das fertige Gericht auf keinen Fall im Kühlschrank lagern, sondern an einem kühlen Ort. Sonst verliert es an Aroma.

Gemischter Salat mit warmen Champignons und Honig-Senf-Vinaigrette

Ein köstlicher, gesunder und einfach zuzubereitender Salat! Dieser wunderbare Gemischte Salat mit warmen Champignons und Honig-Senf-Vinaigrette ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Die perfekte Mahlzeit für einen gesunden Start in den Tag oder für eine kleine Zwischenmahlzeit.

Zutaten

1/2 Kopf Eisbergsalat
2 Paprikaschoten, rot und gelb
1 Dose Mais, gut abgetropft
250 g Cocktailtomaten, rot und gelb
500 g braune oder weiße Champignons
1 rote Zwiebel
1 TL Gemüsebrühe
250 ml Wasser
5 EL Balsamico-Essig
1 EL Olivenöl
2 EL Senf nach Wahl
2 EL Agavendicksaft
1 Handvoll Kräuter der Saison
Salz und bunter Pfeffer
Öl zum Braten

Zubereitung

Den Eisbergsalat waschen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in schmale Streifen schneiden.

Die Cocktailtomaten waschen und halbieren oder vierteln, die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.

Das Öl in einer Pfanne stark erhitzen und die Champignons kurz scharf anbraten, dann die Zwiebeln hinzugeben und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen und auf kleiner Flamme solange köcheln, bis die Gemüsebrühe vollständig reduziert ist.

Den Essig, das Öl, den Senf und den Agavendicksaft zu einer Vinaigrette vermischen. Bitte abschmecken! Mit etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.Auf 4 tiefen Tellern erst den Eisbergsalat, dann Paprikastreifen, den Mais und die Cocktailtomaten verteilen, als Topping nun die warmen Champignons anrichten. Die Vinaigrette drüber träufeln und zum Schluss alles mit den frischen Kräutern bestreuen.

Steckrüben-Topinambur Carpaccio

Topinambur (Helianthus tuberosus) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und zählt zur selben Gattung wie die Sonnenblume (Helianthus annuus). Sie ist eine Nutzpflanze, deren Wurzelknolle primär für die Ernährung genutzt wird. Der Geschmack der Topinamburknollen ist süßlich, die Konsistenz wässrig und sie erinnert an Artischockenböden.Die Knolle kann sowohl roh in Salaten als auch in Salzwasser gekocht verzehrt werden.Auch frittiert wie Kartoffeln sind sie zum Essen geeignet.Ebenso kann ein Saft als Getränk zubereitet werden.Unter saurem Milieu kann dieser eingedickt werden und ergibt einen 90%igen Fructosesirup. Der goldgelb bis braune Topinambursirup wird als alternatives Süßungsmittel verkauft. Besonders hervorzuheben ist der Inhaltsstoff Inulin, ein unverdauliches Polysaccharid. Als wasserlöslicher Ballaststoff ist Inulin ein wichtiges Prebiotikum. Der Gehalt an Inulin ist zum Zeitpunkt der Ernte am höchsten und fällt bei der Lagerung ab. Der Gesamtgehalt (auf die Masse bezogen) an Zuckern bleibt dabei konstant.

Zutaten

4 Topinambur, sehr dünn geschält
1 Steckrübe, sehr dünn geschält
1 den Saft einer Orange 
1/2 den Saft einer halben Zitrone
1 Spritzer Orangenblütenwasser
20 Haselnüsse, grob gehackt
etwas Olivenöl
etwas Salz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
einige Blätter Minze

Zubereitung

Die Wurzelgemüsescheiben auf einem Teller anrichten.

Aus dem Saft und Olivenöl mit einem Pürierstab eine cremige Vinaigrette herstellen.

Mit Orangenblütenwasser, Salz & Pfeffer abschmecken. Gemüse mit der Vinaigrette beträufeln und mit den Minzblättern und den Haselnüssen garnieren.

Gefüllte Avocado

Zutaten

1 reife Avocado
1 Tomate
1 EL Zwiebel
4 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
4-6 blätterfrischen Basilikum
1 TL getrockneten Oregano
Salz und Pfeffer
Blattsalat

Zubereitung

Halbieren Sie die Avocado längs und entnehmen Sie den Kern.

Tomate und Zwiebeln klein würfeln und in die Hälften geben. Mit Olivenöl und Balsamico auffüllen und die Kräuter darüber streuen.

Avocadohälften mit Salz und Pfeffer würzen.

Tomate und Zwiebeln klein würfeln und in die Hälften geben. Mit Olivenöl und Balsamico auffüllen und die Kräuter darüber streuen.Auf Salatblättern anrichten und mit einem Löffel servieren.