Kategorie: Backen

Walnusskuchen

Dieser vegane Walnusskuchen besticht durch seine einfache und rasche Zubereitung. Ein echter Gaumenschmaus und nicht nur für Liebhaber der veganen Küche zu genießen!

Zutaten

300 g Mehl
250 ml Sojamilch
200 g Zucker
150 ml Öl
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Handvoll Walnüsse
1 Pck. vegane Kuchenglasur (Schokolade)

Zubereitung

Die Walnüsse hacken, jedoch nicht zu fein.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Den Teig in eine Kuchenform geben.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25 Minuten backen.

Schokoladenglasur schmelzen und den Kuchen noch heiß damit bestreichen. Abkühlen lassen. 

Rezept ohne Foto? Gern hier den Grund erfahren

Russischer Zupfkuchen

Veganer russischer Zupfkuchen ist ein sehr beliebtes Rezept. Es ist saftig und schokoladig, sehr lecker und nicht nur für Geburtstage ideal.

Zutaten

Für den Teig:

400 g Mehl
200 g Zucker
240 g Pflanzenmargarine
2 Pck. Vanillinzucker
2 Pck. Backpulver
80 g dunklen Kakao
wenig Sojamilch oder Hafermilch

Für die Creme:

400 g Sojajoghurt Natur
2 Pck. Puddingpulver (Vanille)
2 Pck. Vanillezucker
140 g Zucker
etwas Zitronensaft

Zubereitung

Als erstes die Zutaten für den Teig (jedoch ohne die Milch) mit dem Rührgerät verrühren. Falls er zu trocken sein sollte, etwas Sojamilch hinzugeben, bis er die richtige Konsistenz zum Auskleiden der Springform hat.

Ein wenig Teig für die Krümel beiseitestellen und den Rest in die Springform drücken und einen Rand formen. Die Springform für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Nach ca. 50 Minuten den Backofen auf 160°C vorheizen und schon mal die Zutaten für die Creme verrühren.

In die Springform füllen, aus dem restlichen Teig Krümel formen und auf der Creme verteilen. Für 40 – 45 Minuten in den Backofen geben. Fertig!

Schoko – Nuss – Kokos – Kuchen

Dieser Schoko-Kokos-Kuchen ist herrlich schokoladig und bekommt durch die Kokosraspeln seine besondere Note, ist schnell und einfach zubereitet.

Zutaten

250 g gemahlene Mandeln
250 g gemahlenen Kokosraspel oder Haselnüsse
500 g Mehl
500 g Rohrzucker
2 Pck. Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
2 Messerspitzen Zimt
2 Prise Salz
6 EL Kakaopulver
100 g Margarine
300 ml Sojamilch
300 ml Kaffee oder Espresso
2 Karotten, eventuell geraspelt

Zubereitung

Zuerst alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen.

Nun langsam Kaffee und Sojamilch hinzugeben und gründlich mit dem Rührgerät verrühren. Achten Sie bitte darauf, dass sich keine Klumpen bilden.

Tipp: Wenn du noch eine fein geriebene Karotte hinzugibst, wird der Kuchen noch saftiger.

Die Masse in eine gefettete Backform geben und den Ofen nun auf 180 Grad vorheizen.

Die Backzeit beträgt bei Ober/Unterhitze ca. 60 Minuten.

Selbstverständlich können auch noch gehackte Zartbitterschokolade (ohne Milch), gehackte Nüsse, Kirschen o.ä. zugegeben werden.

Schokomuffins

Zutaten

300 g Mehl
50 g Kakaopulver
250 g Zucker
1 Pck. Backpulver
7 EL Pflanzenöl
375 ml Wasser
Papierförmchen

Zubereitung

Heizen Sie den Ofen auf 170° vor.

Das Mehl mit Kakaopulver, Backpulver, Zucker, Öl und Wasser gut verrühren.

Den Teig in kleine Muffin-Papierförmchen füllen und für ca. 25-30 Minuten backen.

Bananenbrot

Zutaten

80 g Margarine
150 g Zucker
400 g Mehl
2 TL Backpulver
3 reife zerdrückte Banane
120 ml Soja – Drink
1 TL Vanille – Extrakt
40 g Walnüsse, gehackt

Zubereitung

Heize den Ofen auf 150 Grad vor.

Lasse nun die Margarine mit dem Zucker in einem Topf schmelzen. Dann zuerst das Mehl und das Backpulver in den Topf einrühren, dann nach und nach alle übrigen Zutaten zugeben und gut verrühren.

Fette jetzt die Kastenform (11 x 28 cm) aus und fülle dort den Teig hinein

Das Brot backen Sie etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen.

Apfelmuffins

Zutaten

1 Tasse Zucker
2 Tassen Mehl
100 g gemahlene Mandeln
3 mittelgroße geriebene Äpfel
1 mittelgroßer klein geschnittener Apfel
1 Tasse Öl
1 Tasse Apfelschorle mit Kohlensäure
1 Pck. Backpulver
etwas Zimtpulver
Papierförmchen

Zubereitung

Alle Zutaten bis auf den klein geschnittenen Apfel mit einem Rührgerät verrühren. Zum Schluss den klein geschnittenen Apfel hinzugeben.

Den Teig in eine mit Papierförmchen ausgelegte Muffinform füllen.

Im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.

Da die Muffins nach dem Backen noch sehr weich sind und leicht auseinanderfallen, lassen Sie diese nach dem Backen etwas auskühlen.

Nun aus der Form herausnehmen.

Apfelkuchen mit Zimtstreuseln

Ich esse alles, wenn nur Zimt dabei ist 🙂

Zutaten

205 g Margarine
350 g Mehl
8 EL Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Msp. Backpulver
60 ml Wasser
2 TL Zimt
750 g Äpfel
2 EL Apfelmus
Fett, für die Form Mehl, für die Form

Zubereitung

Schneide 125 g Margarine in kleine Stückchen.

200 g Mehl, 2 EL Zucker, Vanillinzucker und Backpulver in einer Schüssel mischen.

Margarinestückchen, 60 ml Wasser und die Mehlmischung glatt verkneten.
Teig in Folie gewickelt ca. 1 Stunde kaltstellen.

150 g Mehl, 6 EL Zucker, Zimt und 80 g Margarine zu Streuseln verkneten.
Ebenfalls kaltstellen.

Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Tarteform, am besten mit Lift-off-Boden, geben,
in der Form ausrollen und ca. 5 cm am Rand der Form hoch andrücken.

Den Boden dann mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Die Äpfel auf dem Teigboden verteilen, Apfelmus erhitzen und Äpfel damit bestreichen.

Zimt-Streusel darauf ausstreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-Unterhitze auf der unteren Schiene ca. 40 Minuten backen.

Cheesecake-Muffins

Zutaten

Für den Teig: (Schokoteig)
170 g Mehl
120 g Rohrzucker
60 g Kakaopulver
1/2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
etwas Natron
220 ml Sojamilch
50 ml Rapsöl

Für den Teig: (Cheesecake-Masse)
250 g Sojajoghurt
45 g vegane Margarine
60 g Rohrzucker
1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
6 EL Sojamilch
3 EL Sojamehl
Papierförmchen

Zubereitung

Gebe für den Schokoteig das Mehl, Zucker, Kakao, Vanillezucker, Backpulver und das Natron in eine Schüssel und vermischen alles.

Jetzt die Sojamilch und das Öl dazugeben und zu einem dickflüssigen Teig bearbeiten.

Für die Cheesecake-Masse das Puddingpulver, das Sojamehl und die Sojamilch anrühren. Achte bitte darauf, dass eine zähe Masse entsteht. Wenn es nur einen dicken Klumpen ergibt, gebe mehr Milch hinzufügen.

Nun die restlichen Zutaten hinzugeben und verrühren.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft).

Die Muffinform mit den Papierförmchen auskleiden und immer 2 EL Schokoteig einfüllen. Darauf 2 EL Cheesecake-Masse und darauf wieder 2 EL Schokoteig.

Für 25 Minuten in den Ofen.

Herzhaftes Bauernbrot

Zutaten

400 g Roggenmehl (Type 997)
400 ml Wasser
80 g Sauerteig

Für den Teig:

400 g Roggenmehl (Type 997)
300 g Weizenmehl (Type 550)
3 gestr. TL Salz
800 g Sauerteig (vorbereiteter Ansatz)
2 g Hefe,
je nach Sauerteigaktivität lauwarmes Wasser
Mehl für die Gärkörbchen

Zubereitung

Für den Sauerteigansatz 400 g Roggenmehl, 400 ml Wasser und den Sauerteig miteinander verrühren und bei Zimmertemperatur über Nacht (ca. 18 – 20 Std.) stehen lassen.
Beide Mehlsorten (400 g Roggen- und 300 g Weizenmehl) vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Salz an den Rand und die Hefe in die Mulde geben.

Lauwarmes Wasser und den Sauerteigansatz in die Mulde hinzufügen.
Alles nun miteinander mit dem Knethaken ca. 10 Minuten verkneten.
Den Teig jetzt 30 Minuten ruhen lassen.

Backen

Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und kräftig durchkneten.
In 2 Portionen teilen und diese in bemehlte Gärkörbchen geben.

Nach 60 Minuten das Brot auf ein Backblech geben und in den auf 250°C vorgeheizten Backofen geben. In den ersten 15 Minuten etwa 3 x mit einer fein eingestellten Blumenspitze an die Wände des Backofens spitzen, jedoch nicht auf das Brot.

Die Hitze des Ofens nach 15 Minuten auf 200°C reduzieren und das Brot ca. 60 Minuten fertig backen.
10 Minuten vor Ende der Backzeit den Backofen etwas öffnen (Küchentuch oder Holzlöffel zwischen Tür und Ofen klemmen) und fertig backen.

Das Brot sollte an der Unterseite hohl klingen, wenn man dagegen klopft, dann ist es fertig.
Dieses Rezept reicht für 2 kleine Roggenbrote zu je 750 g.

Tipp: Wenn Sie mögen, können Sie Feta-Käse und/oder Peperoni in eine Teigportion einarbeiten. Selbstverständlich vor dem backen.